Abenteuer Helfen
Abenteuer Helfen

...das lernen Sie bei uns:
Die Familie ist traditionell der Ort, an dem Kinder und Jugendliche soziale Kompetenz lernen. Doch diese Keimzelle menschlichen Zusammenlebens verliert aufgrund der veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen mehr und mehr an Einfluss. Sozialisationsinstanzen wie Kindergärten, Schulen, Jugendverbände und Vereine suchen nach neuen Konzepten, um die Lücke zu schließen. Wir Malteser wollen diese Instanzen mit unserem Projekt "Abenteuer Helfen" hierbei unterstützen. Das Gesamtpaket Abenteuer Helfen umfasst insgesamt fünf Module:
Modul Kinder von 4 - 6 Jahren
Geschichten, Bilder und Spiele sind wesentliche Arbeitsformen, damit der Einstieg ins Thema Helfen in spielerischer Form gelingt. Die Arbeitshilfe enthält neben den Materialien ein praxisnahes Curriculum, in dem mögliche Pakete mit unterschiedlichen Zeitansätzen beschrieben sind.
Modul Kinder von 6 - 10 Jahren
Mit der Ersten Hilfe geht es hier schon richtig zur Sache. Es liegt ein vollständiges Konzept vor, das jedoch individuell zusammengestellt werden kann. Mandalas, Puzzle-Spiele, Memorykarten und viele weitere kindgerechte Arbeitsmaterialien sind Bestandteil dieser Arbeitshilfe, die sich sowohl im schulischen als auch im außerschulischen Bereich einsetzen lässt.

Modul Kinder und Jugendliche von 10 - 16 Jahren
Ob Jugendgruppenstunden, Arbeitsgemeinschaft, Führerscheinkurs, Projektwoche oder Ergänzung im Unterricht: Alles ist möglich! Aufbauend auf dem Konzept der Ersten Hilfe Ausbildung werden - gegliedert nach Altersgruppen, Themen und Schulformen - Vertiefungssätze aufgezeigt. Der Bogen ist weit gespannt: Vom Helfen über den Umgang mit Behinderungen bis hin zum Suchtverhalten reichen die Arbeitsfelder.
Modul Schulsanitätsdienst
Für alle, die mehr wollen: In dieser Arbeitshilfe findet man alle Informationen, die zum Aufbau und zur Unterstützung von Schulsanitäts- oder Schulsozialdiensten erforderlich sind. Von Argumentationsketten gegenüber der Schulleitung über vorgefertigte Elterninformationen bis zu Ausbildungsplänen ist alle berücksichtigt, was man zur Einrichtung von Schulgruppen braucht.
Modul Streitschlichter
Nicht wegsehen sondern handeln! Soziales Engagement zeigen! Hier werden Lösungswege erarbeitet, Streitsituationen zu analysieren, aufzuarbeiten und Auswege aus Gewaltspiralen aufzuzeigen.
Bei Fragen zu den Kursinhalten und Terminen können Sie gern eine E-Mail senden oder uns unter der Telefon-Hotline Ausbildung anrufen.
Ihre Ansprechpartner

Leiterin Bildungszentrum
Tel. (0 700) 643 663 77
Fax (0 700) 643 663 779
ausbildung(at)malteser-moers-xanten(dot)de

Mitarbeiter im Schulbüro
Tel. (0700) 643 663 77
Fax (0700) 643 663 779
ausbildung(at)malteser-moers-xanten(dot)de